Set UV-Photolack flüssig & Entwickler
Säurebeständiger flüssiger Photoresist mit hohem Auflösungsvermögen.
Hervorragend geeignet zur Herstellung von Druckplatten für den Tiefdruck ( Radierung | Fotoradierung | Photogravure )
in der Druckgrafik, zum Ätzen von Leiterplatten und Platinen,
zur Beschichtung für Ätzung von Messingblech im Modellbau und als Abdeckmaske fürs Sandstrahlen.
Weitere Anwendungsgebiete: als Ätzresist für Glas, Stein, Schmuck und Messerklingen.
Mithilfe von Photopolymer Photolack flüssig R1000 lassen sich mit etwas Übung schnell und präzise gute Ergebnisse erzielen.
Spezifikationen:
Anwendung:
Für Einzelanfertigungen ist der Auftrag mit einem Spiralrakel die effektivste Methode. Man giesst die benötigte Menge aus der Dose an den Rand der zu beschichtende Oberfläche und streicht den Resist mit dem Rakel über die Platte. Anschliessend muss der Resist noch mit einem Heissluftfön getrocknet werden. Die Oberfläche wird matt, wenn alle flüchtigen Bestandteile verflogen sind. Eine Stunde im Dunkeln ruhen lassen.
Belichtung:
Alle Stellen, die später geätzt werden sollen, müssen vor der Belichtung abgedeckt werden, damit das UV-Licht sie nicht härten kann. Dies geschieht entweder mit einem Ausdruck auf Folie oder man zeichnet mit schwarzem Edding direkt auf die Oberseite des Resists. Alle Stellen, die später geätzt werden sollen, müssen schwarz sein, da der Resist negativ arbeitet.
Beim Ausdruck des Positivs mit einem Tintenstrahl-Drucker sind fast alle für Inkjet Drucker geeignete Folien verwendbar, besonders gut Reprofilme für Siebdruck. Die Einstellungen am Drucker: Glossy Photo Quality Paper und nur schwarz-weiss. Das Positiv wird nun mit der Schichtseite aufgelegt und muss dabei gut anliegen, damit das Licht nur die unbedruckten Stellen härten kann. Dazu klemmt man, wenn kein Kopierrahmen oder Belichter vorhanden ist, das Positiv und das beschichtete Substrat zwischen ein Bilderrahmenglas und eine weiche Unterlage um guten Kontakt zu gewährleisten. Als Lichtquellen kann alles dienen, was UV-Licht aussendet. So zum Beispiel : Baustrahler, Terrariumlampe ( Osram Ultra Vitalux ), Plattenbelichter oder als einfachste und sehr gut geeignete Belichtungsquelle: die Sonne.
Belichtungszeit in der Sonne : Juli zwischen 12 und 20 Uhr, wolkenlos: 60 Sekunden.
Entwicklung:
Entwickelt wird in einer 1-prozentigen Entwicklerlösung ( 10 Gramm Entwickler in 1 Liter Wasser ) entweder in einer Fotoschale, oder bei grösseren Platten kann man auch ein Drucksprühgerät wie es zum Spritzen von Dünger im Garten gebraucht wird verwenden. Hierzu die obere Schutzfolie vom laminierten Film abziehen und das Objekt in den Entwickler legen. Die Entwicklung dauert etwa eine Minute. Hierbei werden die nicht belichteten Stellen aufgelöst und legen das zu ätzende Material frei. Mit einem Schwamm oder Pinsel kann man den Prozess unterstützen. Dann nimmt man die Platte aus der Lösung, wässert Sie mindestens 1 Minute und kontrolliert, ob sich noch ungeöste Reste in den unbelichteten Stellen befinden ( Schleierbildung ). Falls dies der Fall ist, nochmals in das Entwicklerbad legen und anschliessend wässern.
Nach der Entwicklung wird der Resist noch getrocknet. Dies geschieht mit einem Haarfön, oder Heissluftfön - ca. 2 Minuten bei mittlerer Hitze trockenföhnen. Anschliessend wird der Film noch unter UV-Licht ca. 5-10 Minuten gehärtet und ist nun bereit zum Ätzen.
Nach dem Ätzen kann der Resist mit einer 10 % igen Lösung von Entwickler in heissem Wasser oder einer 5 %-igen Lösung Stripper vom Substrat entfernt werden.
Alternativ zum alaklischen Entschichten kann auch mit Alkohol oder Aceton entschichtet werden.
Versandgewicht: | 1,90 kg |
Inhalt: | 1.000,00 g |
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Verarbeitende Firma:PayPal
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.